- Divers (1)
handy Störsender
Die Anwendung von Störsendern in der Armee
Kommunikations störsender sind im Militär weit verbreitet
Kommunikations störsender sind die ältesten elektronischen Kriegsführungssysteme. Kommunikations störungen wurden erstmals 1902 und 1903 vom Militär während der Übungen der Royal Navy bzw. der US Navy Fleet eingesetzt. Im Jahr 1904, während des russisch-japanischen Krieges, benutzte ein russischer Funktechniker seine Ausrüstung, um die japanische Seekommunikation während eines Angriffs auf Port Arthur zu stören.
Als das Radio im Ersten und Zweiten Weltkrieg immer häufiger eingesetzt wurde, versuchte das Militär auch, spezialisierte Kommunikations störsender zu entwickeln, um die feindliche Kommunikation zu stören. Als Reaktion auf die zunehmende Popularität von Störsendern begannen Radiosender, elektronischen Schutz zu bieten, insbesondere Frequenzsprung- und andere Spread-Spectrum-Techniken. Störsender haben ihre Wirksamkeit in jahrzehntelangem technologischen Wettbewerb um die Entwicklung von Funkstörsendern und Anti-Störsender-Innovationen bewahrt.
In den letzten Jahren ist die Interferenz und Entstörung von GPS blocker zu einem sehr realen Problem geworden: Die unbemannten, bemannten Flugzeuge und Marschflugkörper des US-Militärs waren mehr als einmal von GPS-Störungen betroffen. Zu diesem Zweck hat das US-Militär einerseits die GPS-Satelliten der dritten Generation gestartet, um die Anti-Jamming-Fähigkeit des GPS-Systems zu verbessern, und andererseits aktiv "GPS-unabhängige" präzise Navigations- und Positionierungsexperimente durchgeführt Es ist die Verwendung natürlicher oder künstlicher Funksignale, um eine Navigation zu erreichen. Durch das hier offenbarte Schlüsselwort „very low frequency“ lässt sich schließen, dass es sich bei dem Projekt hauptsächlich um die strategischen Raketen-Atom-U-Boote der US-Marine handelt.
With the rapid popularity of consumer drones, drones have suddenly changed from tall military equipment to a big toy that everyone can afford. Since drones are readily available, easy to use, and difficult to police and detect, their use as a tool of crime is almost certain. In view of this, countries have begun to formulate relevant laws and regulations to regulate the use of drones. But the law alone is not enough, and the ability to uphold the law is also necessary, that is, to capture these illegal drones. The Iraqi Defense Forces once purchased drohnen jammer kaufen produced by China's Changzhou Yongjie Precision Hardware Technology Development Co., Ltd. in Mosul. The Iraqi Defense Forces have suffered from terrorist drone bombings.
Ein Kommunikationsregiment einer Militärregion analysierte die durch Handy-Störsender verursachte „Katastrophe“, leitete Offiziere und Soldaten dazu an, die unzeitgemäßen Gewohnheiten in ihren Köpfen zu brechen, entwickelte angesichts des informationsgestützten Schlachtfelds „neue Gewohnheiten“ und etablierte das Bewusstsein für Ausbildung Truppen nach den Gesetzen der Informationisierung und ist sehr wertvoll als Referenz. Handy-Störsender führen zu „zerstörerischen Katastrophen“.
Vor nicht allzu langer Zeit organisierte ein Kommunikationsregiment einer Militärregion eine Kommunikationskonfrontationsübung in einer komplexen elektromagnetischen Umgebung. Um das Auslaufen von Mobiltelefonen strikt zu verhindern, schränkt das Regiment die Nutzung von Mobiltelefonen streng ein: Wenn es notwendig ist, ein Mobiltelefon dienstlich auf den Übungsplatz zu bringen, muss der Akku des Mobiltelefons entfernt werden. Dazu stellte das 2. Bataillon in der Rolle des Roten Teams nicht nur einen Handyschrank vor dem Kommandozelt auf, sondern lernte auch aus den Erfahrungen anderer Einheiten und platzierte leistungsstarke mobiltelefon störsender am Gefechtsstand um zu verhindern, dass "verpasste Gelegenheiten" Geheimnisse preisgeben. Unerwarteterweise hat diese Maßnahme tatsächlich das eine oder andere erledigt und die Position des "China Military Account" aufgedeckt!
2.https://www.jammer-store.de/wlan-signalstorer-blockiert-sicherheitskameras-in-der-nahe.html